SCHILF aktiv - APS

PROFESSIONALISIERUNG – LEHRERINNENPERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

Schilf-aktiv

SCHILF

Ärger Management – weil Ärger oft alles nur noch ärger macht

Einheiten ReferentIn

16

Schilf-aktiv APS – WIEN

Michaela Dietmayer

Inhalte/Ziele

Ein bestimmtes Maß an Ärger wirkt im Schulalltag positiv für die Erreichung und Um- setzung von Zielen. Zu viel Ärger blockiert und ist ein Hindernis für die eigene Effizi- enz. Sie haben die Möglichkeit, neue Betrachtungsweisen kennen zu lernen, die Vorausset- zung und Auswirkung von Ärger zu spüren. Ziel ist, dass Sie Ihren Schulalltag künftig gelöster und gelassener erleben. Jedoch ist es keine „Bedienungsanleitung gegen Ärger/Stress“ sondern betrachtet Ärger/Stress aus der Perspektive, dass unsere Ge- danken DIE entscheidende Rolle spielen bei Ärger, Stress und bei Erfolg. Denn Gedanken legen die Basis für unsere Gefühle, Handlungen und Erfahrungen. Inhalte: ƒ ƒ Ärger und Stress sind Stolpersteine ƒ ƒ Ursache ist weniger die Situation selbst, als WIE wir die Situation bewerten ƒ ƒ Auswirkung von Ärger und Stress für den Körper (biologisch/neurobiologisch) ƒ ƒ Wie unterstütze ich meinen Körper in Zeiten von Stress? ƒ ƒ Die Macht der Gedanken und die Macht der Worte ƒ ƒ Loslassen von Ärger, Perfektion und Opferrolle ƒ ƒ Mentale Prävention gegen Ärger/Stress ƒ ƒ Techniken um Abstand/Ruhe in aktuellen Ärger-Situationen zu gewinnen Ziele ƒ ƒ Zusammenhang zwischen „eigenem Denken“ und Ärger/Stress erkennen ƒ ƒ Zur Einstellung kommen, die Macht/Entscheidung mich zu ärgern liegen bei mir ƒ ƒ Rationale, wertfreie Voraussetzung schaffen für ehrliche Selbstreflexion ƒ ƒ Motivation zur Objektivität in Konfliktsituationen gewinnen

Zielgruppe

alle PädagogInnen

SCHILF/SCHÜLF Überleben im (europäischen) Projekt Einheiten

4 - 16, kann an den jeweiligen Bedarf angepasst werden

ReferentIn

Maria Gutknecht-Gmeiner T +43-664 236 59 80 M office@impulse.at

Inhalte/Ziele

Ein wichtiges Merkmal von Projekten ist, dass sie selten so ablaufen, wie wir uns das wünschen. Das Seminar bietet bewährte Projektmanagement-Tools und (proaktive) Tipps zum Umgang mit typischen schwierigen Situationen, wie z. B.: ƒ ƒ einen unklaren Auftrag und/oder Zielkonflikte ƒ ƒ unrealistische Planung

ƒ ƒ knappe Zeitrahmen ƒ ƒ geringe Ressourcen ƒ ƒ mangelndes Engagement von ProjektpartnerInnen ƒ ƒ Probleme bei der Dokumentation ƒ ƒ Hineinregieren von außen ƒ ƒ Unvorhergesehenes ƒ ƒ etc.

Praxisbeispiele der Teilnehmenden sind willkommen – das Seminar will eine Möglich- keit der Reflexion sowie der gemeinsamen Bearbeitung von Herausforderungen im Projektmanagement bieten. In der Vollversion (2 Tage) wird der gesamte Projektzyklus abgedeckt, es können aber auch spezielle Schwerpunkte gelegt werden. Das Seminar kann auf Wunsch auch mit einem Schwerpunkt auf das Umsetzen von europäischen Projekten durchgeführt werden. Lehrkräfte, die Projekte durchführen bzw. planen, Projekte durchzuführen

PROFESSIONALISIERUNG – LEHRERINNENPERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

Zielgruppe

15

www.kphvie.ac.at/fort-weiterbildung

Made with